Firma: lebenin OG, FN 506939 z (Handelsgericht Wien)
Rechtsform: Offene Gesellschaft
Anschrift: Arakawastraße 9/33, 1220 Wien
Persönliche haftende Gesellschafter: Edvin Csákány / Melinda Horváth
E-Mail: hello(at)lebenin.at
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen als User unserer Website und/oder unseres Blogs und/oder als Kunde zukommen, nur im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes. Hier erklären wir Ihnen die Art, den Umfang und den Zweck der erfolgenden Datenerhebung und -verwendung.
3.1. Website-Aufruf
Zunächst ist zu beachten, dass beim Aufruf fast jeder Webseite durch den Internet-Browser, den der User benutzt, automatisch Daten an den Webserver der Seite gesendet und in einer Protokolldatei (sog. Logfile) zeitlich limitiert gespeichert werden.
Dabei werden bis zur automatisierten Löschung folgende Daten ohne weitere Eingabe des Users gespeichert:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist im Zusammenhang mit der Internetnutzung Standard und gemäß Art 6 Abs 1 Satz 1 lit f) DSGVO gerechtfertigt. Auch die lebenin OG hat ein berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung, und zwar insbesondere zwecks Sicherheit und Stabilität der Systeme, rasche Verbindung des Users mit der Webseite der lebenin OG (derzeit www.lebenin.at) und die Verwaltung der Webseite möglichst gut vornehmen zu können.
Diese automatisierten und im Hintergrund ablaufenden Verarbeitungsvorgänge erfolgen keinesfalls zu dem Zweck, Erkenntnisse über den User der Webseite zu erlangen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
3.2. E-Mail und Kontaktformular
Sie können uns über unsere E-Mail-Adressen oder allenfalls über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren.
In jeder E-Mail sind sog. Header-Informationen enthalten, die auch personenbezogene Daten enthalten, u.a. die Absender-IP-Adresse und gegebenenfalls die genutzte E-Mail-Applikation.
Da Sie vermutlich eine Antwort empfangen können wollen, senden Sie uns meist automatisch und willentlich Ihre Absender-E-Mail-Adresse mit. Alle weiteren Daten in Ihrer Mail beruhen ohnehin auf Ihrem eigenen Entschluss.
Mit Absenden jeder Nachricht willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten bei der lebenin OG ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung Ihrer Anfragen und – soweit Sie dies initiiert haben – auch zwecks vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrags. Sohin geschieht dies auf Basis des Art 6 Abs 1 Satz 1 lit a) und/oder lit b) DSGVO.
Die für die etwaige Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließender Vertragsabschluss).
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3.3. Blog
Sie können sich auf unserer Website für unseren zahlungspflichtigen Blog registrieren. Dabei müssen Sie sich registrieren. Mit dieser Anmeldung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir die dabei anzugebenden personenbezogenen Daten, die Sie eingeben, zum Zweck der Kundenadministration und vertraglichen Abwicklung verarbeiten dürfen. Darunter fallen maximal Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern.
Mit der Teilnahme am Blog stimmen Sie zu, dass wir und andere Blog-Teilnehmer ihre Einträge und Beiträge sowie Ihre von Ihnen dort verwendeten oder angeführten Daten (zB Nicknamen und inhaltliche Angaben Ihrer Beiträge) zur Kenntnis nehmen, kopieren, weiterleiten und speichern können, soweit sich dies im Rahmen des Zwecks eines solchen Blogs bewegt. lebenin OG kann Ihre Beiträge – aus welchen Gründen auch immer – allenfalls entfernen, insbesondere wenn diese gegen Gesetze oder die guten Sitten verstoßen sollten, aber auch, wenn sie thematisch deplatziert sind.
3.4. Aufträge / Bestellungen
Wenn Sie bei uns – sei es über elektronische Kommunikationswege oder telefonisch oder im Rahmen persönlichen Kundenkontakts - Dienstleistungen oder Produkte bestellen, überlassen Sie uns bestimmte, für die Vertragserfüllung und die Abrechnung notwendige, personenbezogene Daten.
Wir verarbeiten dabei – je nach Art des Geschäftsfalles – die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Sie stellen uns derartige Daten über sich und allenfalls über Ihre Angehörigen freiwillig bzw. mit deren ausdrücklicher Genehmigung (eine separate schriftliche Einwilligung dieser Personen wird im Einzelfall erforderlich sein) zur Verfügung und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage dieser Einwilligungen zu folgenden Zwecken:
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne die im konkreten Geschäftsfall notwendigen Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen bzw. diesen - ohne dass uns daran ein Verschulden trifft - nicht erfüllen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur in dem Ausmaß und nur auf jene Art, wie es für die (vor)vertragliche Abwicklung notwendig ist, sohin so wenig wie möglich. Insbesondere werden etwa persönliche Urkunden, die Sie uns wegen Übersetzungen und zB Übersendung an Behörden überlassen, nur dann eingescannt, wenn dies zur zweckentsprechenden Vertragserfüllung unbedingt notwendig ist. Entsprechendes gilt, wenn Sie uns solche Urkunden selbst als digitale Kopie etwa via E-Mail zusenden. Diese Urkunden-Kopien bzw. Anhänge von Nachrichten werden auch unverzüglich vernichtet bzw. gelöscht, sobald die Verwendung derselben erledigt ist. Originale und Printkopien werden gewissenhaft vor Einsichtnahme und Zugriff von Personen, die nicht Sachbearbeiter sind, geschützt, und unverzüglich nach Zweckerfüllung zur Abholung sicher bereit gehalten bzw. retourniert, im Fall von Kopien vernichtet (geschreddert).
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten lediglich bis zum Ende des Vertragsverhältnisses (zB bei Abo-Verträgen) bzw. bis zum Ende der beiderseitigen Vertragserfüllung, beides einschließlich der Abrechnung und vollständigen Bezahlung. Lediglich Ihre Kontaktdaten bewahren und verarbeiten wir für eigene Zwecke weitere drei Jahre nach Geschäftsabschluss, insbesondere um die Geschäftsbeziehung möglichst aufrecht zu erhalten. Buchhaltungs- und steuerprüfungsrelevante Daten werden mit Jahresende nach Ablauf von vollen sieben Jahren gelöscht (Verjährungsfrist für Finanzdaten).
Auftragsverarbeiter
Für unsere elektronische Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter in der Europäischen Union heran (Server-Betreiber), mit denen wir entsprechende Verträge auch zur DSGVO-konformen Datensicherheit geschlossen haben.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Kommunikation und beim Datentransfer zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsstandards (zB https-Zertifikat). Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir geben Ihre Daten bzw. Teile Ihrer Daten - jeweils nur im zweckentsprechenden Mindestumfang – an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
7.1. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
7.2. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen
7.3. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Facebook Insights
Soziale Medien sind Teil der modernen Kommunikation geworden. Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-/Instagram-Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Wir betreiben die Unternehmensseiten auf Facebook und Instagram, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Seiten sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten.
Die Bestimmungen gelten für die Nutzung unserer Fanpage-Seiten:
https://www.facebook.com/lebenin.at
https://www.instagram.com/lebenin.at
Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-/Instagram-Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Über die sogenannten „Insights“ sind anonyme statistische Daten unterschiedlicher Kategorien, wie Userinteraktionen (wie Seitenaktivitäten, Klickverhalten, Postings, Likes, Seitenaufrufe etc.) und personenbezogene Daten (Alter, Geschlecht, Lokation etc.) für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Seiten für die Benutzer attraktiver zu machen. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiberin der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO wurde von Facebook Irland Ltd. zur Verfügung gestellt und durch die Nutzung von Facebook wird sie akzeptiert. Diese Vereinbarung finden Sie hier
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Verarbeitung der Daten werden durch den Einsatz von Cookies geschehen. Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten speichern. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält die Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Mollie
Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“) ist ein Zahlungsdienstleister, der uns die Möglichkeit bietet, online Zahlungen von unserer Verbrauchern (Zahlern) entgegenzunehmen.
Mollie verarbeitet Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages und auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Mollie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zur Zahlung mit Mollie entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.mollie.com/at/privacy
https://www.mollie.com/at/about
PayPal
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
eps
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von eps-Überweisung an. Anbieter ist die STUZZA Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, Frankgasse 10/8, 1090 Wien, Österreich (im Folgenden „eps“). eps-Überweisung ist ein einfaches und sicheres Online-Bezahlverfahren der österreichischen Banken für Einkäufe in Webshops oder für die Abwicklung elektronischer Amtsgeschäfte (E-Government) in Österreich. Bei der eps-Überweisung sind keinerlei Angaben sensibler Daten im Webshop notwendig!
Wenn Sie im Webshop die Zahlungsvariante eps-Überweisung auswählen werden Sie auf eine zentrale Liste von den teilnehmenden österreichischen Banken weitergeleitet. Nach der Auswahl Ihres Bankinstitutes werden Sie mit dem Login Ihres entsprechenden Online-Bankings verbunden. Nach erfolgter Anmeldung führen Sie die Bezahlung wie gewohnt mittels Online-Banking per TAN-Zeichnung durch – es bedarf keiner weiteren Eingaben wie etwa IBAN, Betrag oder Händler. Im Anschluss erhalten Sie eine elektronische Auftragsbestätigung.
https://eservice.stuzza.at/de/datenschutzerklaerung.html
Die Übermittlung Ihrer Daten an eps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Sofortüberweisung
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels „Sofortüberweisung“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.
Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links:
Sie können Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Unter Umständen können wir den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag im Fall Ihres vollständigen Widerrufs der Zustimmung zur Datenverarbeitung nicht erfüllen.
Für Rückfragen betreffend Widerruf wenden Sie sich bitte an uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Verarbeitungseinschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52152
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 6.8.2020. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, etwa bei geänderter Rechtslage oder Rechtsprechung.
© 2020 - 2021 lebenin.at. Alle Rechte vorbehalten.
Website by bedesigned